Paartherapie/Eheberatung
Paartherapie/Eheberatung in München – Neuhausen
Eine Paarbeziehung verläuft nicht geradlinig. Partnerschaft und Ehe sind von Phasen gekennzeichnet, in denen das Paar plötzlich vor Schwierigkeiten steht, mit denen es nicht umzugehen weiß. Oder die Beziehung wird aus verschiedenen Gründen in Frage gestellt. Gerade dann ist es wichtig, sich nicht zurückzuziehen und allein über eine Lösung nachzudenken, sondern gemeinsam Verantwortung für die Beziehung zu übernehmen und den Austausch zu suchen.
Paartherapie, Paarberatung oder Eheberatung kann helfen,
- wenn Sie nicht mehr miteinander reden
- wenn Sie sich immer wieder um die gleichen Themen streiten
- wenn Ihre unterschiedlichen Kulturen aufeinanderprallen
- wenn sich alles nur noch um das Kind dreht
- wenn Sexualität nur noch selten oder gar nicht mehr stattfindet
- wenn Sie nach einer Affäre oder einem Seitensprung nicht mehr wissen, wie es weiter geht
- wenn Einer oder Beide sich unverstanden fühlen
- wenn die Beziehung zu den Schwiegereltern, zur Schwiegermutter oder Schwiegervater Ihre eigene Partnerschaft und Familie belasten
- wenn Eifersucht Ihre Gedanken beherrscht
- wenn sich alles nur noch um den Beruf dreht
- wenn sich Trennungsgedanken in den Vordergrund schieben
- wenn Sie sich bereits für die Trennung entschieden haben, dennoch „im Guten“ auseinander gehen möchten und eine Trennungstherapie/Trennungsbegleitung wünschen
Als systemische Paartherapeutin stehe ich Ihnen begleitend zur Seite und unterstützte Sie und Ihr Partner*in darin, in einem geschützten Rahmen Ihre Sicht der Dinge zu schildern und offen anzusprechen, wie Sie jeweils die Situation erleben. Ziel ist es, Ihre Paarbeziehung besser zu verstehen, neue Sichtweise zu entwickeln sowie Bewältigungsstrategien zu finden und so Ihre Partnerschaft zu stärken.
Die Sitzungen können bei Bedarf auch per Video stattfinden.
Systemische Paartherapie/Eheberatung in München gesucht? Melden Sie sich gerne telefonisch bei mir unter 0176/64757122 oder per E-Mail unter kontakt@paarberatung-muenchen.info

Wie läuft eine Paartherapie, Paarberatung oder Eheberatung ab?
Eine intakte Langzeitbeziehung zu führen gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben und Paare werden immer wieder mit Problemen konfrontiert: Kommunikationsschwierigkeiten, wiederkehrende Vorwürfe und Streits zum Thema Finanzen, Erziehung oder Beruf, unbefriedigende Sexualität, die Geburt eines Kindes stellt dem Paar vor neuen Herausforderungen, Mann oder Frau hat(te) eine Affäre, …Was kann denn bei solchen Krisen eine Paartherapie/Paarberatung leisten? Was ist die Rolle der Paartherapeutin?
Eine Paartherapie ist ein moderiertes Gespräch mit beiden Partner*innen. Mit Hilfe von speziellen Fragetechniken werde neue Gedanken und Perspektiven, andere Sichtweisen im Hinblick auf die Beziehung und das Problemerleben beider Partner*innen ermöglicht.
In einem ersten Schritt erkunde ich mit dem Paar, wohin die Reise gehen soll? Welche Wünsche haben die Partner*innen aneinander und an die Partnerschaft? Welche Ziele ergeben sich daraus? Haben beide Partner*innen die gleichen Ziele? Ist ein Kompromiss möglich? Welches sind die ersten Schritte zum Erreichen dieser Ziele?
Ferner wird gemeinsam geschaut, mit welchen Lösungsversuche die Partner*innen bisher versucht haben, in Ihrer Partnerschaft, Probleme zu überwinden? Was haben sie damit erreicht? Was hat nicht funktioniert und sollte nicht wiederholt werden? Welche neuen Lösungsansätze können entwickelt und ausprobiert werden? Dies entspricht der ziel- und lösungsorientierten systemischen Arbeitsweise in der systemischen Paartherapie.
Bei den paartherapeutischen Gesprächen ist der Blick auch auf das individuelle Erleben der Partner*innen gerichtet. Sie haben hier die Gelegenheit, offen über ihre eigenen Wahrnehmungen, Sichtweisen und ihr emotionales Erleben zu sprechen. Unterstützend kann auch eine Einzelberatung sinnvoll sein, um sich mit spezifischen Entwicklungsthematiken oder Erlebnissen aus der Ursprungsfamilie zu versöhnen.
Eine Paartherapie hilft neue Impulse zu setzen und Probleme zu lösen – dies kann im Einzelfall auch die Trennung und das Ende der Paarbeziehung bedeuten.
Funktioniert systemische Paartherapie ohne die Mitarbeit beider Partner*innen? Nein, denn zu einer Trennung braucht es nur einen. Zu einer glücklichen und erfüllenden Paarbeziehung braucht es beide Partner*innen. Eine Paartherapie ist für alle Beteiligten ein anstrengender Prozess, der viel Mut, Offenheit und die Fähigkeit, sich mit der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen voraussetzt.